FAQs – Antworten auf eure Fragen zu meinen Angeboten

Ihr interessiert euch für meine Angebote und habt noch Fragen?
Hier findet ihr häufig gestellten Fragen – klar beantwortet und übersichtlich für euch zusammengestellt. So wisst ihr genau, was euch erwartet.
Wie läuft das Kennenlernen ab?
Nachdem ihr zu mir Kontakt aufgenommen habt prüfe ich, ob euer Wunschtermin noch verfügbar ist. Wenn ja, vereinbaren wir ein persönliches Kennenlerngespräch – ganz unverbindlich, aber mit viel Raum für eure Fragen und Wünsche. Bei diesem Treffen finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen – eine wichtige Grundlage für diesen so wichtigen Tag. Wenn für euch alles passt und ihr mich verbindlich buchen möchtet, schließen wir im Anschluss einen Vertrag, der alle wichtigen Details festhält.
Können wir dich auch nur für die gesangliche Begeleitung mit 1-3 Liedern während der Trauung buchen?
In der Vergangenheit habe ich das gerne angeboten, aber mittlerweile habe ich so viele Anfragen, dass meine freien Wochenenden sehr knapp geworden sind. Deshalb steht der zeitliche Aufwand für eine rein gesangliche Begleitung mit 1–3 Liedern für mich nicht mehr im Verhältnis. Ich konzentriere mich daher lieber auf Gesamtkonzepte, bei denen ich euch als Traurednerin und/oder Hochzeitssängerin ganzheitlich begleite. Mehr Infos dazu findet ihr unter "Mein Angebot".
Wie lange im Voraus sollten wir dich buchen?
Je früher, desto besser – besonders beliebte Termine in der Hochzeits-Hauptsaison (Mai bis September) sind oft schnell und teilweise ein bis zwei Jahre im Voraus vergeben. Ich arbeite nach dem Windhundprinzip: Wer zuerst anfragt und zusagt, bekommt den Termin. Es lohnt sich also, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um die Chance zu erhöhen, dass euer Wunschdatum noch frei ist!
Ich bin aber auch für kurzfristige Anfragen offen, falls der entsprechende Termin noch frei ist.
Ich begleite grundsätzlich nur eine Hochzeit am Tag!
Wie läuft der Vertragsabschluss ab?
Wenn wir uns im Vorfeld bereits kennengelernt haben – zum Beispiel auf einer Messe oder auf einer anderen Hochzeit – sende ich euch gern vorab einen Vertragsentwurf zu. So könnt ihr diesen in Ruhe durchlesen, und wir klären offene Fragen direkt bei unserem ersten Treffen.
Sollten wir uns noch nicht kennen, dient unser erstes Gespräch vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Wenn die Chemie stimmt und ihr euch für eine Zusammenarbeit entscheidet, erhaltet ihr den Vertrag im Anschluss. So habt ihr Zeit, alles in Ruhe zu prüfen, bevor es verbindlich wird.
Wie läuft die Bezahlung ab?
Mir ist wichtig, dass wir von Anfang an mit Verbindlichkeit und Vertrauen zusammenarbeiten. Daher arbeite ich mit einer Anzahlung, die nach Vertragsunterzeichnung fällig wird. Der Restbetrag wird in der Regel kurz vor der Trauung beglichen. Alle Details zur Bezahlung besprechen wir selbstverständlich in Ruhe gemeinsam.
Was passiert, wenn du kurzfristig krank wirst?
Ich arbeite sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst, denn ich weiß, dass eure Hochzeit einer der wichtigsten Tage in eurem Leben ist. Nach jahrelanger Tätigkeit liegt meine Ausfallquote bei nahezu null Prozent. Dennoch kann auch ich natürlich keine Garantie für meine Gesundheit geben. Sollte ich wirklich einmal ausfallen, was sehr unwahrscheinlich ist, greife ich – wie in der Branche üblich – auf ein großes und bewährtes Netzwerk von Kolleg*innen zurück und gebe mein Bestes, um eine Vertretung zu organisieren. Selbstverständlich informiere ich euch sofort, falls es dazu kommen sollte.
Wie viele persönliche Gespräche sind im Vorfeld inklusive? Wie läuft die Vorbereitung auf die Trauung ab?
Via Telefon und WhatsApp stehe ich euch selbstverständlich während der gesamten Begleitung zur Verfügung.
Wenn ich euch als Traurednerin begleite, finden in der Regel nach dem Kennenlerngespräch ein ausgiebiges Traugespräch (ca. 6 Monate vor der Trauung) und ein Abschlussgespräch (ca. 14 Tage vor der Trauung) mit euch persönlich statt. Zwischenzeitlich tausche ich mich auch mit euren Liebsten (Trauzeugen, enge Familie/Freunde) aus. Allerdings lege ich mich im Vorfeld ungern zu genau darauf fest wie oft wir zusammensitzen, denn jede Geschichte ist einzigartig und wird von mir individuell geschrieben. Deshalb passe ich den Ablauf flexibel an eure Bedürfnisse und den jeweiligen Stand der Vorbereitung an, damit alles perfekt zu euch passt.
Wenn ich euch als Sängerin begleite, findet in der Regel nach dem Kennenlerngespräch maximal ein weiteres persönliches Gespräch statt. Je nach Entfernung können wir aber auch telefonieren oder schreiben, denn hier geht es normaler Weise nur noch um die finale Songauswahl und Organisatorisches.
Wo finden die Gespräche statt?
Grundsätzlich biete ich meinen Standort in Bocholt-Barlo als Treffpunkt an. Die Orte für unsere Treffen richten sich jedoch nach verschiedenen Faktoren – zum Beispiel nach dem Wohnort, dem Trauort oder auch der verfügbaren Zeit. Natürlich nehme ich dabei gerne Rücksicht auf eure Wünsche und finde mit euch gemeinsam einen passenden Ort, an dem wir uns in entspannter Atmosphäre austauschen können.
Als Traurednerin finde ich es natürlich besonders schön, euch in eurem gewohnten Umfeld zu erleben – dort, wo ihr lebt und euch wohlfühlt. Gerade, wenn wir über eure Beziehung sprechen, entsteht oft eine ganz besondere Nähe und Offenheit.
Als Sängerin ist das nicht unbedingt notwendig – da zählt eher der organisatorische Austausch. In solchen Fällen ist es oft eine schöne und unkomplizierte Lösung, sich auf halber Strecke in einem Café oder Lokal zu treffen.
Da die Anreise für mich je nach Entfernung mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist, bitte ich um Verständnis, dass ich dafür eine kleine Aufwandsentschädigung berechne (siehe "Mein Angebot"). Mir ist wichtig, dass alles transparent und für euch stimmig ist – deshalb besprechen wir diesen Punkt ganz in Ruhe persönlich, und ihr entscheidet als Paar, was sich für euch richtig anfühlt.
Wie läuft der Tag der Trauung für dich ab – wann kommst du, wie lange bleibst du?
Am Tag der Trauung bin ich immer mindestens eine Stunde vor Beginn vor Ort. So habe ich genügend Zeit, meine Technik in Ruhe aufzubauen, mich mit der Location vertraut zu machen und letzte Details abzustimmen. Ich bin gern ein bisschen früher da – einfach, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft und ihr euch entspannt auf euren großen Moment freuen könnt (wenn ich den Sektempfang gesanglich begleite, dann wechsle ich den Standort entsprechend nach der Trauung). Nach der Begleitung bleibe ich noch kurz vor Ort, baue in Ruhe ab und verabschiede mich, sobald alles rund ist.
Oft ergibt sich noch das ein oder andere liebe Gespräch – und ich freue mich wirklich sehr über die zahlreichen Einladungen meiner Paare, noch als Gast zu bleiben. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich nach meiner Begleitung nicht länger bleibe – den restlichen Teil des Wochenendes verbringe ich ganz bewusst mit meiner Familie. Diese Zeit ist für mich besonders wertvoll.